Kurs 20525
Gelassene Souveränität
Ein Tag zu Zeitmanagement und Spiritualität
Angebote zum Zeitmanagement gibt es wie Sand am Meer. Bücher oder Seminare machen Vorschläge, wie wir unser Verhalten im Umgang mit der Zeit(-planung) ändern sollen bzw. können. Doch dies greift zu kurz: Denn es geht beim Umgang mit Zeit nicht nur um Prioritäten-Setzen, Kalender-Führen o.a.m. Es geht auch um unsere Haltungen und Einstellungen, die unsere alltägliche Zeitkultur prägen, z.B. Perfektionismus und Leistungsverständnis. Und es geht um unsere Spiritualität, die uns Halt gibt in einer beschleunigten Welt.
Dieses Seminar richtet sich an alle Berufstätige und Ehrenamtliche, die ihr Leben nicht nur managen, sondern mehr Lebensfülle erfahren wollen.
* Sie lernen Faktoren kennen, die zu psychischer Belastung führen, und wissen, wie Sie damit umgehen können.
* Sie sind sich ihrer persönlichen Zeitkultur (Einstellungen, Spiritualität u.a.) bewusst.
* Sie verfügen über Impulse und Ideen, wie sie Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit der Zeit gewinnen können.
* Sie besitzen ein erweitertes Verständnis von Zeit-management und können somit "Leben in Fülle" finden.
Methoden: Inputs, Selbstreflexionen, Übungen und Gruppengespräche
Dieses Seminar richtet sich an alle Berufstätige und Ehrenamtliche, die ihr Leben nicht nur managen, sondern mehr Lebensfülle erfahren wollen.
* Sie lernen Faktoren kennen, die zu psychischer Belastung führen, und wissen, wie Sie damit umgehen können.
* Sie sind sich ihrer persönlichen Zeitkultur (Einstellungen, Spiritualität u.a.) bewusst.
* Sie verfügen über Impulse und Ideen, wie sie Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit der Zeit gewinnen können.
* Sie besitzen ein erweitertes Verständnis von Zeit-management und können somit "Leben in Fülle" finden.
Methoden: Inputs, Selbstreflexionen, Übungen und Gruppengespräche
Leitung: | Dr. Hubert Klingenberger |
Gebühren: | Seminargebühr: 170,00 € |
Pensionskosten: 59,80 € |
|
Beginn: | Freitag, 14.10.2022 16:00 Uhr |
Ende: | Samstag, 15.10.2022 17:00 Uhr |