Kurs 0024179
Von der Sehnsucht nach Wirksamkeit –
Oasentage für frustrierte Klimaretter:innen
AnmeldenDeine Frühjahrsmüdigkeit kommt nicht vom Wetter, sondern von endlosen und sich im Kreis drehenden Klimadiskussionen und politischer Tatenlosigkeit?
Wie versinkt man da nicht in Frust und das Gefühl von Ohnmacht?
Wie wagt man da einen ehrlichen Blick, ohne die Hoffnung zu verlieren?
Wir möchten mit diesem Oasenwochenende nicht nur das Engagement aller Aktiven würdigen, sondern ihnen die Möglichkeit geben, am Petersberg aufzutanken, Kraft zu schöpfen und die eigenen Gefühle in der Gemeinschaft anzusehen.
Wir wollen gemeinsam
• einen ehrlichen Blick auf das eigene Engagement werfen sowie über Hebel-Punkte in der Klimathematik diskutieren
• Gemeinschaft erleben in Meditation und Ruhezeiten;
• neue Ideen, Sichtweisen und Anregungen austauschen.;
• im Tun neue Strategien ausprobieren und reflektieren;
• ähnlich gesinnte Menschen als unterstützendes Netzwerk erleben;
• die Verbindung mit der Natur erfahren und daraus neue Kraft schöpfen ;
Das genaue Programm gestalten wir gemeinsam nach unseren Bedürfnissen mit festen gemeinsamen Zeiten und dazwischen jeweils zwei Auswahlmöglichkeiten. Eine der Möglichkeiten hat immer mit Entspannung bzw. dem Tanken von Kraft und die andere mit konstruktiven Ideen für das eigene Engagement zu tun. So kann jede:r, je nachdem, was sie oder er gerade braucht, den eigenen Vorrat an Motivation, Inspiration, Zuversicht und Unterstützung auffüllen, um unsere Welt mitzugestalten.
Gefördert von der KEB München und Freising als Innovatives Projekt
Wie versinkt man da nicht in Frust und das Gefühl von Ohnmacht?
Wie wagt man da einen ehrlichen Blick, ohne die Hoffnung zu verlieren?
Wir möchten mit diesem Oasenwochenende nicht nur das Engagement aller Aktiven würdigen, sondern ihnen die Möglichkeit geben, am Petersberg aufzutanken, Kraft zu schöpfen und die eigenen Gefühle in der Gemeinschaft anzusehen.
Wir wollen gemeinsam
• einen ehrlichen Blick auf das eigene Engagement werfen sowie über Hebel-Punkte in der Klimathematik diskutieren
• Gemeinschaft erleben in Meditation und Ruhezeiten;
• neue Ideen, Sichtweisen und Anregungen austauschen.;
• im Tun neue Strategien ausprobieren und reflektieren;
• ähnlich gesinnte Menschen als unterstützendes Netzwerk erleben;
• die Verbindung mit der Natur erfahren und daraus neue Kraft schöpfen ;
Das genaue Programm gestalten wir gemeinsam nach unseren Bedürfnissen mit festen gemeinsamen Zeiten und dazwischen jeweils zwei Auswahlmöglichkeiten. Eine der Möglichkeiten hat immer mit Entspannung bzw. dem Tanken von Kraft und die andere mit konstruktiven Ideen für das eigene Engagement zu tun. So kann jede:r, je nachdem, was sie oder er gerade braucht, den eigenen Vorrat an Motivation, Inspiration, Zuversicht und Unterstützung auffüllen, um unsere Welt mitzugestalten.
Gefördert von der KEB München und Freising als Innovatives Projekt
Leitung: |
Eva Bahner
Dr. Barbara E. Meyer
Jürgen Bauer
|
Kursbeitrag: |
126,00 € Pensionskosten
30,00 € Seminargebühr |
Beginn: |
Fr., 25.04.2025
15:00 Uhr
|
Ende: |
So., 27.04.2025
14:00 Uhr
|