Kurs 21124
Märchen als Lebensbegleiter
Ausbildung zum/zur Märchenerzähler/-in
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu den Quellen der Weisheit, die in den Märchen wirken. Neue Wahrnehmungen im Innen und Außen erschließen neue Möglichkeiten und bereichern Empfindung, Ausdruck und Kreativität. So kann das Märchen Hilfen geben und zum Lebensbegleiter werden.
Die Märchenausbildung umfasst sechs Seminare mit jeweils einem Themenschwerpunkt und eignet sich als berufliche Fortbildung für Lehrer:innen, Erzieher:innen, Pädagog:innen. Märchen, Gedichte und Lieder, Landart, Symbolarbeit sind auf das jeweilige Thema ausgerichtet, denn wir wollen alle Sinne ansprechen.
Seminarthemen
Seminar Schöpfung - wie etwas Neues beginnt (Mythen, Märchen, Leben)
Elemente-Baustein 1 Wasser - das Leben spendet ( Erzählfluss)
Elemente-Baustein 2 Luft - Atem des Lebens (richtiges Atmen - richtiges Sprechen)
Elemente-Baustein 3 Feuer - schenkt Begeisterung (der Funke springt über)
Elemente-Baustein 4 Erde - die uns trägt und nährt (der richtige Standpunkt - Haltung)
Abschluss-Seminar: Zusammenklang der Elemente ( eigenes Märchenschatzkästlein)
Nach dem Besuch aller sechs Seminare gibt es ein Zertifikat.
2024 stehen folgende Bausteine auf dem Programm:
4. Erde - die uns trägt und nährt
Schritt für Schritt wandern wir auf der Erde und vertrauen darauf, dass sie uns trägt. Die Naturvölker nennen sie Mutter. Der wundervolle blaue Planet spiegelt uns, wo wir gerade stehen, wer wir eigentlich sind und was wir uns vorgenommen haben.
Tanzend verbinden wir uns mit der Kraft der Erde, verweben das Märchen mit der Natur. Wir finden unseren eigenen Standpunkt, erwerben Sicherheit beim Erzählen und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Materialien aus der Natur bekommen durch unsere Hände neue Gestalt. Die Symbole Fels, Berg, Höhle, Haus, Schloss gehören zur bergenden, schützenden Variante. In den Märchen entdecken wir die geheimnisvollen Wesen der Erde und versuchen ein neues Verständnis für sie zu gewinnen.
Inhalte: Symbole, Märchenbetrachtung, der richtige Standpunkt beim Erzählen, Tanz, Meditation und Gestalten.
Die Märchenausbildung umfasst sechs Seminare mit jeweils einem Themenschwerpunkt und eignet sich als berufliche Fortbildung für Lehrer:innen, Erzieher:innen, Pädagog:innen. Märchen, Gedichte und Lieder, Landart, Symbolarbeit sind auf das jeweilige Thema ausgerichtet, denn wir wollen alle Sinne ansprechen.
Seminarthemen
Seminar Schöpfung - wie etwas Neues beginnt (Mythen, Märchen, Leben)
Elemente-Baustein 1 Wasser - das Leben spendet ( Erzählfluss)
Elemente-Baustein 2 Luft - Atem des Lebens (richtiges Atmen - richtiges Sprechen)
Elemente-Baustein 3 Feuer - schenkt Begeisterung (der Funke springt über)
Elemente-Baustein 4 Erde - die uns trägt und nährt (der richtige Standpunkt - Haltung)
Abschluss-Seminar: Zusammenklang der Elemente ( eigenes Märchenschatzkästlein)
Nach dem Besuch aller sechs Seminare gibt es ein Zertifikat.
2024 stehen folgende Bausteine auf dem Programm:
4. Erde - die uns trägt und nährt
Schritt für Schritt wandern wir auf der Erde und vertrauen darauf, dass sie uns trägt. Die Naturvölker nennen sie Mutter. Der wundervolle blaue Planet spiegelt uns, wo wir gerade stehen, wer wir eigentlich sind und was wir uns vorgenommen haben.
Tanzend verbinden wir uns mit der Kraft der Erde, verweben das Märchen mit der Natur. Wir finden unseren eigenen Standpunkt, erwerben Sicherheit beim Erzählen und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Materialien aus der Natur bekommen durch unsere Hände neue Gestalt. Die Symbole Fels, Berg, Höhle, Haus, Schloss gehören zur bergenden, schützenden Variante. In den Märchen entdecken wir die geheimnisvollen Wesen der Erde und versuchen ein neues Verständnis für sie zu gewinnen.
Inhalte: Symbole, Märchenbetrachtung, der richtige Standpunkt beim Erzählen, Tanz, Meditation und Gestalten.
Leitung: | Christina M. Rupp |
Gebühren: | Seminargebühr: 130,00 € |
Pensionskosten: 113,50 € |
|
Beginn: | Freitag, 09.02.2024 18:00 Uhr |
Ende: | Sonntag, 11.02.2024 14:00 Uhr |