Kurs 21373
Mit innerer Stärke durch Krisen
Fortbildung Kreatives Resilienztraining
Die dreiteilige Fortbildung eröffnet neue Erfahrungen für einen Weg zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit im Privatleben, beim ehrenamtlichen Engagement und im Berufsleben.
Krisen fordern uns heraus. Wenn äußere Strukturen und vermeintliche Sicherheiten nicht mehr verlässlich sind, ist die Entwicklung eines inneren Rückhalts ein stärkender Weg aus der Krise. Denn Krisen irritieren und ängstigen nicht nur, sie geben auch Anstoß zu lebendiger Weiterentwicklung. Krisen können Anlass sein, dass wir uns wandeln und erneuern.
Was ist mir wirklich wichtig? Was tut mir gut tut und stabilisiert mich? Wie kann ich mir meiner persönlichen Ressourcen bewusstwerden und sie für meine "Herzens" - Anliegen einsetzen?
Aus der Krise lernen bedeutet, mit neuer Lebensfreude sich diesen Fragen zu stellen.
So gelangen Sie vom äußeren Erfolg zum inneren Erfüllt sein und von der Erledigung von "to do-Listen" zur sinnvollen Verantwortungsübernahme.
Sie lernen Methoden aus dem kreativen Resilienztraining und deren Anwendung, nach Barbara Hülmeyer, kennen und üben sich darin.
Für die Zeit zwischen den einzelnen Fortbildungsblöcken gibt es Impulse zur Erprobung des Erfahrenen und Gelernten. Ein Austausch in Peergroups wird angeregt.
Zielgruppe
Interessierte Menschen aus Privatleben, Ehrenamt, Beruf und Studium, alle Menschen, die etwas für ihre innere Stärke und Resilienz tun und gleichzeitig eine Reihe von kreativen Methoden kennenlernen wollen
Modul 1
Auf den Spuren von Lebenskraft und Eigen-Sinn
Eine Reise zu mir selbst
Fr 23.02.10.30 Uhr bis So 25.02.2024, 15:00 Uhr
Modul 2
Im Kontakt sein - Kontakt gestalten
Stimmige Beziehungen pflegen - bewusst Grenzen setzen - Klarheit im Ausdruck gewinnen
Themen des Moduls:
o Im Kontakt mit sich sein und dessen Wirkung
o Kommunikation und Kontakt mit anderen gestalten
o Grenzen setzen - Grenzen wahren - Grenzen öffnen
o Biografiearbeit
Fr 19.04 10.30 Uhr bis So 21.04.2024 15:00 Uhr
Modul 3
"Ich im Wir" - führen - folgen - mitwirken
Die Zukunft liegt in Zusammenarbeit und Vernetzung
Themen des Moduls:
o Gesund führen - sich in Teams / Gemeinschaft einbringen / sich in der Öffentlichkeit bewegen / sich einmischen / sich tragen lassen / für sich eintreten
o Mein Auftreten, meine Rolle, meine Haltung in Gruppe, Netzwerk reflektieren und gestalten
o Systemisches Arbeiten mit dem Thema Gruppe/Team …
Fr 14.06. 10:30 Uhr bis So 16.06..2024 15:00 Uhr
Sie erhalten am Ende der dreiteiligen Fortbildung ein Zertifikat mit den ausgewiesenen Inhalten.
Leitung/Referentin
Barbara Hülmeyer
Dipl.Sozialpädagogin (FH) |Systemisches Coaching (SG)|
Heilpraktikerin für Psychotherapie | Körper- und Tanztherapeutin
Kulturpädagogin (Institut für Jugendarbeit Gauting)
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an.
Interessierte wenden sich bitte an :
Frau Hülmeyer (kontakt@barbarahuelmeyer.de) oder
Frau Balle-Dörr (balle-doerr@der-petersberg.de)
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Krisen fordern uns heraus. Wenn äußere Strukturen und vermeintliche Sicherheiten nicht mehr verlässlich sind, ist die Entwicklung eines inneren Rückhalts ein stärkender Weg aus der Krise. Denn Krisen irritieren und ängstigen nicht nur, sie geben auch Anstoß zu lebendiger Weiterentwicklung. Krisen können Anlass sein, dass wir uns wandeln und erneuern.
Was ist mir wirklich wichtig? Was tut mir gut tut und stabilisiert mich? Wie kann ich mir meiner persönlichen Ressourcen bewusstwerden und sie für meine "Herzens" - Anliegen einsetzen?
Aus der Krise lernen bedeutet, mit neuer Lebensfreude sich diesen Fragen zu stellen.
So gelangen Sie vom äußeren Erfolg zum inneren Erfüllt sein und von der Erledigung von "to do-Listen" zur sinnvollen Verantwortungsübernahme.
Sie lernen Methoden aus dem kreativen Resilienztraining und deren Anwendung, nach Barbara Hülmeyer, kennen und üben sich darin.
Für die Zeit zwischen den einzelnen Fortbildungsblöcken gibt es Impulse zur Erprobung des Erfahrenen und Gelernten. Ein Austausch in Peergroups wird angeregt.
Zielgruppe
Interessierte Menschen aus Privatleben, Ehrenamt, Beruf und Studium, alle Menschen, die etwas für ihre innere Stärke und Resilienz tun und gleichzeitig eine Reihe von kreativen Methoden kennenlernen wollen
Modul 1
Auf den Spuren von Lebenskraft und Eigen-Sinn
Eine Reise zu mir selbst
Fr 23.02.10.30 Uhr bis So 25.02.2024, 15:00 Uhr
Modul 2
Im Kontakt sein - Kontakt gestalten
Stimmige Beziehungen pflegen - bewusst Grenzen setzen - Klarheit im Ausdruck gewinnen
Themen des Moduls:
o Im Kontakt mit sich sein und dessen Wirkung
o Kommunikation und Kontakt mit anderen gestalten
o Grenzen setzen - Grenzen wahren - Grenzen öffnen
o Biografiearbeit
Fr 19.04 10.30 Uhr bis So 21.04.2024 15:00 Uhr
Modul 3
"Ich im Wir" - führen - folgen - mitwirken
Die Zukunft liegt in Zusammenarbeit und Vernetzung
Themen des Moduls:
o Gesund führen - sich in Teams / Gemeinschaft einbringen / sich in der Öffentlichkeit bewegen / sich einmischen / sich tragen lassen / für sich eintreten
o Mein Auftreten, meine Rolle, meine Haltung in Gruppe, Netzwerk reflektieren und gestalten
o Systemisches Arbeiten mit dem Thema Gruppe/Team …
Fr 14.06. 10:30 Uhr bis So 16.06..2024 15:00 Uhr
Sie erhalten am Ende der dreiteiligen Fortbildung ein Zertifikat mit den ausgewiesenen Inhalten.
Leitung/Referentin
Barbara Hülmeyer
Dipl.Sozialpädagogin (FH) |Systemisches Coaching (SG)|
Heilpraktikerin für Psychotherapie | Körper- und Tanztherapeutin
Kulturpädagogin (Institut für Jugendarbeit Gauting)
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an.
Interessierte wenden sich bitte an :
Frau Hülmeyer (kontakt@barbarahuelmeyer.de) oder
Frau Balle-Dörr (balle-doerr@der-petersberg.de)
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Leitung: | Barbara Hülmeyer |
Gebühren: | Seminargebühr: 360,00 € |
Pensionskosten: 135,50 € |
|
Beginn: | Freitag, 23.02.2024 10:30 Uhr |
Ende: | Sonntag, 25.02.2024 15:00 Uhr |