Kurs 22368

Märchen als Lebensbegleiter: Abschluss - Zusammenklang der Elemente

Ausbildung zum/zur Märchenerzähler/-in

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu den Quellen der Weisheit, die in den Märchen wirken. Neue Wahrnehmungen im Innen und Außen erschließen neue Möglichkeiten und bereichern Empfindung, Ausdruck und Kreativität. So kann das Märchen Hilfen geben und zum Lebensbegleiter werden.

Die Märchenausbildung umfasst sechs Seminare mit jeweils einem Themenschwerpunkt und gilt als berufliche Fortbildung. Märchen, Gedichte und Lieder, Landart, Symbolarbeit sind auf das jeweilige Thema ausgerichtet, denn wir wollen alle Sinne ansprechen. Zielgruppe Interessierte, Lehrer, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern

Seminarthemen
Seminar Schöpfung - wie etwas Neues beginnt (Mythen, Märchen, Leben)
Elemente-Baustein 1 Wasser - das Leben spendet ( Erzählfluss)
Elemente-Baustein 2 Luft - Atem des Lebens (richtiges Atmen - richtiges Sprechen)
Elemente-Baustein 3 Feuer - schenkt Begeisterung (der Funke springt über)
Elemente-Baustein 4 Erde - die uns trägt und nährt (der richtige Standpunkt - Haltung)
Abschluss-Seminar: Zusammenklang der Elemente ( eigenes Märchenschatzkästlein)

Nach dem Besuch aller sechs Seminare gibt es ein Zertifikat und die Möglichkeit als Märchenerzähler/-in tätig zu werden.

Abschluss-Seminar: Zusammenklang der Elemente

Die Erzählerinnen gestalten ihr eigenes Märchenschatzkästlein und füllen es mit ihren Schätzen, die sie an den Quellen der Weisheit gesammelt haben.

Vorbereitung der verschiedenen Erzählsituationen, lebendiges Erzählen nach den inneren Bildern, Einsatz der passenden Symbole und Erfahrungen, unterstützende Anwendung der Elemente.

Der eigene Märchenschatz (Märchen, Gedichte, Fingerspiele usw.), erkennen der eigenen Möglichkeiten, individuelle Erzählweise (das besondere Merkmal), Gestaltung des Erzählplatzes, märchenhafte Kleidung.

Das Zusammenspiel der Elemente beim Erzählen bedarf der Übung und dient der Vorbereitung auf das Erzählen. Märchenkleidung und kreative Gestaltung des Umfeldes sind Toröffner für das wunderbare Reich der Märchen und Geschichten. Die individuelle Erzählweise prägt den Eindruck des gehörten Märchens. Wertvolle Tipps, praktische Übungen, Tänze und Meditation unterstützen unser Tun. Märchen werden Lebensbegleiter.

Nachdem nun alle sechs Seminare absolviert sind, bestätigt ein Zertifikat die Ausbildung zur Märchenerzählerin und damit die Möglichkeit öffentlich tätig zu sein.





Leitung: Mia Bernhard
Christina M. Rupp
 
Gebühren:   Seminargebühr: 180,00 €
 
Pensionskosten: 173,50 €
 
Beginn: Donnerstag, 18.07.2024   18:00 Uhr
 
Ende: Sonntag, 21.07.2024   14:00 Uhr