Kurs 22557
Weiterbildung Konfliktkompetenz
nformationsabend
Die Seminarreihe für alle, die Konflikte nachhaltig lösen und dabei Beziehungen und Kooperationen stärken wollen.
Modul A: Konflikte und ihr kreatives Potential – Kontakt aufnehmen, wirksam zuhören!
Werkzeugkoffer: Kontakt aufnehmen und wirksam zuhören
Förderliche innere Haltungen: Fülle statt Mangel
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus in Kontakt zu gehen
Lebens- und Lernmodell von Stephen Covey
Wie funktioniert mediative Konfliktkompetenz?
11. – 13.04.2024
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
11.05.2024
Übungstag
Sa 09.00 bis 17.00 Uhr am Petersberg
Modul B: Vielfalt im Umgang mit Konflikten – sich hineindenken, Einfühlung geben!
Leitfaden für Konfliktgespräche mit dem Fokus auf Einfühlung
Werkzeugkoffer: Einfühlen und Verstehen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Typologie des Verhaltens im Konflikt ©
Wie kann man Vielfalt kreativ nutzen?
14.06.2024
Online-Einführung in wesentliche Inhalte aus Modul B:
• Eigenarbeit mit Videos und Skripten
• Videokonferenz 17.00 – 20.00 Uhr
27. – 29.06.2024
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
Modul C: Verstehen statt Bekämpfen –
Perspektiven wechseln!
Konstruktivismus als Basis für gegenseitiges Verstehen
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus auf Perspektivenwechsel
Werkzeugkoffer: Perspektivenwechsel
Additive Sprache und Haltung
Bedürfnisse als Basis guter Lösungen
11.10.2024
Online-Einführung in wesentliche Inhalte aus Modul C:
• Eigenarbeit mit Videos und Skripten
• Videokonferenz 17.00 – 20.00 Uhr
25./26.10.2024
Fr 9.00 – Sa 17.00 am Petersberg
Modul D: Sitzungen und Gespräche moderieren – strukturiert, lebendig, abwechslungsreich!
Werkzeugkoffer: Moderation
Zieleorientierte Leitung von Besprechungen
Moderation im Alltag
Sa 18.01.2025
9.00 – 18.00 Uhr am Petersberg
Modul E: Nachhaltige Lösungen nach dem
Gewinn-Gewinn-Prinzip!
Gewinn-Gewinn-Haltung
Werkzeugkoffer: nachhaltige Lösungen
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus auf verbindliche Ergebnisse
Kompetent Unterstützung einleiten
Einführung in Mediation
13. – 15.03.2025
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
Aufbauend auf die Modulreihe wird ab Mai 2025 am Petersberg wieder eine Ausbildung zum/zur Mediator:in angeboten.
Informationsabende: 31. Januar und 7. März jeweils um 19.30 Uhr am Petersberg.
Modul A: Konflikte und ihr kreatives Potential – Kontakt aufnehmen, wirksam zuhören!
Werkzeugkoffer: Kontakt aufnehmen und wirksam zuhören
Förderliche innere Haltungen: Fülle statt Mangel
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus in Kontakt zu gehen
Lebens- und Lernmodell von Stephen Covey
Wie funktioniert mediative Konfliktkompetenz?
11. – 13.04.2024
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
11.05.2024
Übungstag
Sa 09.00 bis 17.00 Uhr am Petersberg
Modul B: Vielfalt im Umgang mit Konflikten – sich hineindenken, Einfühlung geben!
Leitfaden für Konfliktgespräche mit dem Fokus auf Einfühlung
Werkzeugkoffer: Einfühlen und Verstehen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Typologie des Verhaltens im Konflikt ©
Wie kann man Vielfalt kreativ nutzen?
14.06.2024
Online-Einführung in wesentliche Inhalte aus Modul B:
• Eigenarbeit mit Videos und Skripten
• Videokonferenz 17.00 – 20.00 Uhr
27. – 29.06.2024
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
Modul C: Verstehen statt Bekämpfen –
Perspektiven wechseln!
Konstruktivismus als Basis für gegenseitiges Verstehen
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus auf Perspektivenwechsel
Werkzeugkoffer: Perspektivenwechsel
Additive Sprache und Haltung
Bedürfnisse als Basis guter Lösungen
11.10.2024
Online-Einführung in wesentliche Inhalte aus Modul C:
• Eigenarbeit mit Videos und Skripten
• Videokonferenz 17.00 – 20.00 Uhr
25./26.10.2024
Fr 9.00 – Sa 17.00 am Petersberg
Modul D: Sitzungen und Gespräche moderieren – strukturiert, lebendig, abwechslungsreich!
Werkzeugkoffer: Moderation
Zieleorientierte Leitung von Besprechungen
Moderation im Alltag
Sa 18.01.2025
9.00 – 18.00 Uhr am Petersberg
Modul E: Nachhaltige Lösungen nach dem
Gewinn-Gewinn-Prinzip!
Gewinn-Gewinn-Haltung
Werkzeugkoffer: nachhaltige Lösungen
Leitfaden für Konfliktgespräche mit Fokus auf verbindliche Ergebnisse
Kompetent Unterstützung einleiten
Einführung in Mediation
13. – 15.03.2025
Do 17.00 bis Sa 17.00 Uhr am Petersberg
Aufbauend auf die Modulreihe wird ab Mai 2025 am Petersberg wieder eine Ausbildung zum/zur Mediator:in angeboten.
Informationsabende: 31. Januar und 7. März jeweils um 19.30 Uhr am Petersberg.
Leitung: | Karin Stanggassinger |
Gebühren: | |
Beginn: | Dienstag, 30.01.2024 19:30 Uhr |
Ende: | Dienstag, 30.01.2024 21:30 Uhr |