24.01.2025
Kursnr.: 0023744
Tagung zur außerfamiliären Hofübergabe
0023744 Der Letzte macht das Licht aus!? Lebensraum Land Die Hofübergabe in der eigenen Familie ist längst nicht mehr selbstverständlich. Aber wie kann eine Hofübergabe außerhalb der Familie gelingen? Wie können junge Interessierte einen Hof übernehmen, wenn in ihrer Familie keiner da ist?
Im Rahmen der Tagung wird dieses Thema von verschiedenen Seiten betrachtet: Wie verhalten sich Angebot und Nachfrage auf beiden Seiten, welche Probleme und Streitfragen tauchen im Allgemeinen auf, welche steuerlichen und rechtlichen Vorgaben gilt es zu beachten, wo sind die Knackpunkte?
Die Erfahrungen aus der bäuerlichen Familienberatung sowie ein Praxisbeispiel fließen in die Tagung mit ein. Eine Diskussion mit Experten und Betroffenen rundet die Veranstaltung ab.
Ablauf
10:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Brezen
10:15 Uhr Begrüßung
10:30 Uhr Außerfamiliäre Hofübergabe - Einführung und grundsätzliche Problemstellungen
Isidor Schelle
Informationen zu Steuer- und Erbrecht
Ralph Kilian
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Vorstellung eines Praxisbeispiels: Paartal Biohof eGbR
Christoph Ehrhardt
Erfahrungen aus der Bäuerlichen Familienberatung
Peter Bartlechner
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Expert*innenrunde und Diskussion
16:30 Uhr Ergebnisse und Ausblick Tagung zur außerfamiliären Hofübergabe
25.01.2025
Kursnr.: 0024158
Finissage der Ausstellung von Volker Patalong
0024158 Lebendiges Wasser: Märchen, weise Geschichten und lebendige Klänge Lebensgestaltung Ein musikalischer Abend in der Basilika mit Erzählungen über die lebenspendende Kraft des Wassers, lebendig und frei erzählt von Volker Patalong.
Improvisierte Musik mit Fujaraflöten, Monochord, Shakuhachi, Schlitztrommel, Bambushölzer und Gitarre des Musikers Matthias Frey stimmen die Hörenden ein und geben den inneren Bildern einen Schwingungsraum;
Im Anschluss gibt es Gelegenheit bei einem kleinen Umtrunk die Ausstellung „Lebendiges Wasser“ mit Fotos und poetischen Texten von Volker Patalong letztmalig zu besuchen.
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre
Eintritt frei, Spenden erbeten Finissage der Ausstellung von Volker Patalong
29.01.2025
Kursnr.: 0023297
Studientag zur Hofübergabe
0023297 Geben und Nehmen Lebensraum Land Die Hofübergabe ist ein Prozess, der das Leben auf einem Hof in wirtschaftlicher und familiärer Hinsicht für lange Zeit entscheidend prägt. Oft spielen dabei persönliche Beziehungen, familiäre Konstellationen und ökonomische Bedingungen zusammen.
Dieser Tag soll einen Beitrag dazu leisten, die Situation auf dem eigenen Betrieb mit offenen Augen zu sehen. So können die rechtlichen und wirtschaftlichen Informationen des Seminars zu klaren Grundlagen für Verhandlungen führen, die eine gute Zukunft für alle Beteiligten ermöglichen. Erfahrungen aus der Beratungs-Praxis zeigen, wie unterschiedlich Jung und Alt an die Übergabe herangehen und was für eine gute Verständigung wichtig ist.
Studientag zur Hofübergabe
30.01.2025
Kursnr.: 0023165
Fortbildung für HonorarmitarbeiterInnen
0023165 Segeln - Rudern - Schwimmen Fort- und Weiterbildung Seminarleitung im Fokus. Deine Rolle Reflektiert.
Die Rolle der Seminarleitung umfasst eine komplexe Balance zwischen Führen und Begleiten. Durch gezielte Reflexionstechniken beschäftigen wir uns mit den eigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten, um eine Gruppe effektiv leiten zu können. Praktische Übungen, interaktive Diskussionen und Austausch von Erfahrungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Achtung! Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Honorar-Referent:innen der KLVHS Petersberg Fortbildung für HonorarmitarbeiterInnen
05.02.2025
Kursnr.: 0023518
0023518 Trommeln ist hörbare Lebensfreude! Frauen Schöpferischer Ausdruck Trommeln berührt durch seine Ursprünglichkeit, sein Temperament und erdet uns. Es fördert die Konzentration und erfüllt uns mit neuer Energie. Trommeln ist lustvoll und lässt uns im Hier und Jetzt ankommen.
Die afrikanische Trommel (Djembe) wird mit der bloßen Hand gespielt. Dies ermöglicht uns den direkten Zugang zur eigenen Kraftquelle und zur Lebensfreude.
Wir drücken unsere Freude im Trommeln und Singen aus, finden mutig unseren eigenen Rhythmus und erleben in der Gruppe den "Groove".
So werden wir erfüllt von Lebenslust und neuer Energie. Die Rhythmen sind spielend leicht zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Instrumente sind vorhanden. Trommeltag für Frauen
05.02.2025
Kursnr.: 0023831
0023831 Hoffnungsworte - Hoffnungsorte Lebensgestaltung Kreative Lieder- und Textabende zum Mitsingen & Mitgestalten. Den Rahmen dieser kleinen musikalischen Abendreihe bilden Lieder von Johannes Seibold, ergänzt durch passende Texte und Impulse von Elisabeth Hölscher. Für alle, die das möchten, wird aber auch Gelegenheit sein, über die jeweiligen Hoffnungsthemen ins Gespräch zu kommen und von eigenen Hoffnungsworten und -orten zu erzählen. Es können gerne auch passende Texte und Lieder mit- und eingebracht werden. musikalische Abendreihe
07.02.2025
Kursnr.: 0023298
Studientag für Bäuerinnen und Bauern: Chancen für Familie und Betrieb entdecken
0023298 Veränderung selbst in die Hand nehmen Lebensraum Land Immer wieder ändert sich etwas am Hof, durch Familiengründung, Übergabe, aber auch Schicksalsschläge/und viele weitere Anlässe. Das können Gelegenheiten sein, Veränderungen selbst in die Hand zu nehmen und sie so zu gestalten, dass sie zu Hof und Familie passen.
Weil Veränderung mit der Sehnsucht im Herzen beginnt, lohnt es, sich Zeit zu nehmen für eigene Gedanken und Wünsche. Noch klarer werden sie, wenn sie ausgesprochen werden. In kleinen moderierten und begleiteten Austauschrunden besprechen Sie ihre Veränderungsprojekte, Widerstände und Zweifel, entwickeln aber auch schon erste Schritte zur Umsetzung. Studientag für Bäuerinnen und Bauern: Chancen für Familie und Betrieb entdecken